COACHINGPOET

Coaching, Literatur & Spiritualität

GHOSTWRITING

FÜR WEN?

  • Unternehmer/innen aller Branchen (insbesondere (Social) Startups mind. 5 Jahre am Markt, Coaches, Berater/innen), die ihre Erfahrung und/oder Methoden teilen möchten
  • Wissenschaftler/innen, die Inhalte für neue Zielgruppen allgemein verständlich und spannend aufbereiten möchten
  • (Lebens-)Künstler/innen mit spannenden Geschichten, die sie mit der Öffentlichkeit teilen möchten

MOTIVATION

Wenn mich jemand danach fragt (und das passiert oft…), warum ich für andere schreibe, ohne namentlich genannt zu werden, dann sage ich nur eines: Weil es unglaublich erfüllend ist. Ein Buch miteinander zu schreiben ist eine Reise. Und als Ghostwriter bin ich so etwas wie die Reiseleiterin und ÜbersetzerinDurch meine Fragen in unseren Gesprächen trage ich dazu bei, dass Du Deine eigenen Erfahrungen und Inhalte noch einmal aus neuer Perspektive siehst und im Prozess des Schreibens weiterdenken kannst. Du gelangst also innerlich an neue Orte und schenkst Dir selbst nicht „nur“ ein Buch im Regal oder online publiziert, sondern auch eine ganz besondere Erfahrung, die Dich persönlich und beruflich weiter bringt. Im Prozess nehme ich, so gut das möglich ist, Deine Stimme an, fühle mich in Deine Erfahrungswelt hinein und übersetze das gesprochene Wort in Schrift.

WIE FUNKTIONIERT ES?

Ein Buch zu schreiben klingt erst einmal nach einer Mammutaufgabe für viele. Mit COACHINGPOET geht es ganz einfach und schnell. Hier der Prozess in Kurzform:

  1. Vorgespräch: Wir lernen uns kennen und erzählst, wovon Dein Buch handeln soll. Ich lasse Dich ehrlich wissen, ob ich Dir dabei weiterhelfen kann (ca. 30 Min. tel., kostenlos)
  2. Angebot: Ich schicke Dir alle wichtigen Details unserer mündlichen Vereinbarung schriftlich als Angebot (u.a. Thema, Umfang, Datum der Fertigstellung). 
  3. Vertrag, ggf. Verschwiegenheitsklausel: Mit der Unterzeichnung des Vertrages beginnt unser Projekt „Buch“ offiziell. Nach Bedarf unterschreibt COACHINGPOET auch eine Verschwiegenheitsklausel und sonstige Vereinbarungen, die seitens Deiner Organisation eventuell für ein solches Projekt notwendig sind.
  4. Interviews: Wir treffen uns zu insgesamt ca. 18-24 Stunden Gesprächszeit. Du musst keine einzige Zeile selbst schreiben. Wir erarbeiten alles im Dialog. Es liegt an Deiner Verfügbarkeit, in welche Etappen der Prozess eingeteilt wird (z.B. mehrere Tage mit langen Blöcken über wenige Wochen verteilt, kürzere Blöcke über mehrere Monate…). Hierbei sammle ich den Großteil aller Informationen, die ich für das Schreiben brauche. In der Regel begleite ich Dich auch mehrere Male bei der Arbeit oder wir besuchen gemeinsam zentrale Orte, die wichtig sind für Deine Geschichte.
  5. 360° Recherche: Über die Gespräche hinaus benötige ich in der Regel weitere Dokumente, z.B. Unterlagen aus der Vergangenheit, visuelles Material, aktuelle Arbeitsinhalte von Dir. Darüber hinaus spreche ich mit weiteren von Dir genannten Kontaktpersonen in Deinem Umfeld, um deren Perspektiven und Stimmen einzufangen (z.B. Kunden, Mitarbeitende). Oftmals suche ich auch noch zentrale Orte auf, die für Deine Story entscheidend sind.
  6. Manuskripterstellung: Hier tauche ich ab in meine Schreibwerkstatt und erstelle das Manuskript.
  7. Überarbeitung: Nachdem Du den ersten Entwurf erhalten hast, gehen wir alles gemeinsam durch und Du regst Änderungen und Hinzufügungen an. Dieser Prozess vollzieht sich in mehreren Schleifen.
  8. Lektorat (extern): Sobald das Manuskript vollständig ist, gibt es zwei Möglichkeiten. Wird Dein Buch mit einem Verlag veröffentlicht, übernimmt dieser ab sofort das finale Lektorat und die weitere Publikationsvorbereitung.

    Hast Du Dich für Self-Publishing entschieden, beauftragen wir auf Wunsch ein externes Lektorat, um die letzten Fehlerteufel aus dem Manuskript zu vertreiben. Das muss deshalb sein, da wir zu diesem Zeitpunkt als Autoren bereits betriebsblind sind.

  9. Veröffentlichung: Der spannende Moment ist gekommen – Du hältst Dein Buch in den Händen. Ob gedruckt oder online – Du bist nun Autor/in eines Werkes, das Dein Wissen an die Menschen bringt und ihnen im Idealfall bei ihrer eigenen Arbeit und/oder ihrem Leben hilft.
  10. Vermarktung: Bedenke, auch wenn Du mit einem renommierten Verlag publizierst, so musst Du trotzdem eigene Zeit in die Vermarktung des Buches investieren, z.B. Lesungen, Vorträge, Videos, sonstige Events. Auf Wunsch unterstützt Dich COACHINGPOET bei der Vernetzung und Event-Organisation.

WICHTIGER HINWEIS: COACHINGPOET schreibt nicht für wissenschaftliche Publikationen und Abschlussarbeiten. 

ANGEBOT

Paketpreis inkl. Interviews, Recherche, Manuskripterstellung

zzgl. Reisekosten, Lektorat, Marketingunterstützung

Gesamtprojektdauer: 3-6 Monate

Projektbeispiele und Referenzen auf Anfrage







WHERE THE WOUND IS, THE LIGHT ENTERS - RUMI


© 2023 COACHINGPOET

Thema von Anders Norén