
HALTUNG, BEZIEHUNG, WERTE
Coaching ist eine Haltung. Die Wirkung und der „Erfolg“ des Prozesses hängen maßgeblich von der Beziehung zwischen Coach und Coachee ab. Ob und wie sich das Verhältnis gestalten wird, entscheidet sich, wie bei jeder menschlichen Begegnung, intuitiv. Über diesen spontanen Energieaustausch zwischen zwei Menschen hinaus macht es jedoch Sinn, sich auch explizit über Werte und Einstellungen zu verständigen, welche die Basis der praktischen Arbeit bieten und auch die Methoden prägen. Hier spielt das Thema Spiritualität eine entscheidende Rolle bei COACHINGPOET.
WARUM "SPIRITUELL"? Muss ich über Bibel, BUDDHA ODER KIRCHE reden?
COACHINGPOET definiert „spirituell“ ganz breit nach der Wortherkunft her als die Seele betreffend. Dabei geht es nicht um eine bestimmte Konfession oder religiöses Dogma. Ob Du Christ/in, Buddhist/in, Muslim/a… bist oder Dich als „Esoteriker/in“ bezeichnest, ist völlig egal. COACHINGPOET geht davon aus, dass nachhaltige Persönlichkeitsentwicklung und inneres Wachstum nicht ohne spirituelle Entwicklung stattfinden kann.
Dieser Prozess ist weniger theologisch/dogmatisch, sondern sehr individuell und abhängig von Deinen Erfahrungen und persönlichen Grenzen. Du erhältst den geschützten Raum, tiefe Lebensfragen in Dir auszusprechen. Dazu gehören auch und gerade Zweifel an Glaube und Glaubenssätzen, die Du vielleicht in Deiner bisherigen religiösen oder spirituellen Praxis nie äußern konntest oder durftest. Dies ist auch und gerade für jene der Fall, die sich beruflich täglich mit Glaube beschäftigen (z.B. Pfarrer/innen, Mitarbeitende kirchlicher Einrichtungen), jedoch selbst kaum Zeit finden, die eigene Spiritualität zu leben und zu entfalten.
PRAXIS
Im Laufe von Silkes eigenem Glaubensweg ist durch die konstante Selbsterfahrung und Weiterbildung ein Methodenmix entstanden, der stets mit wissenschaftlichen Grundlagen arbeitet und diese mit Übungen und Ritualen praktisch anwendbar macht. Hierzu gehören Elemente u.a. aus den folgenden Themengebieten:
- Christliche und jüdische Mystik
- Glaube und Seelenverständnis im Alten Ägypten
- Achtsamkeit und Zen
- Meditation
- Yoga und Atemübungen
- Tantra
