COACHINGPOET

Coaching, Literatur & Spiritualität

FÜR WEN?

BUNTE HUNDE AUS ALLEN MÖGLICHEN HÜTTEN uND MIT VIELEN HÜTEN AUF...

Zielgruppen auf einen Blick:

  • Pfarrer/innen und Menschenbegleiter/innen in sonstigen geistlichen und sozialen Berufen
  • (Nachwuchs-)Wissenschaftler/innen und Wissenschaftsmanager/innen
  • Lehrer/innen und Mitarbeiter/innen in Bildungseinrichtungen
  • Viel- und Hochbegabte, Hochsensible aller Berufsgruppen 
  • Alle, die auf der Suche sind…
Wenn Du verstehen willst, warum Vielbegabung (auch „Multitalent, Polymath, Tausendsassa, Jack of All Trades…“) ein Problem sein kann, schau Dir diesen TED Talk an – rührt zu tränen… : „Why Some of Us Don’t Have One True Calling (Emilie Wapnick)
Wenn Du lieber liest statt Videos guckst, hier ein schöner Überblicksartikel: „Vielbegabung

Wer ständig gibt, darf das Empfangen wieder lernen...

Selbstständigkeit ist eine Reise – erst auf dem Weg erkennt man, welch schöne Orte es zu entdecken gibt und mit welchen Menschen man am besten schwingt. Diese Reise hat auch COACHINGPOET seit 2018 unternommen. Zunächst standen hauptsächlich Wissenschaftler/innen und Führungskräfte aus allen Branchen im Fokus. Später kamen auch „Menschenarbeiter“ aus dem sozialen und kirchlichen Umfeld hinzu. Sie alle verbindet, dass sie über hohe kognitive und emotionale Intelligenz verfügen, die sie im Beruf bereits einbringen oder dies noch stärker tun möchten. 

Doch gerade bei Menschen, die viel zu geben haben, kommt das Empfangen oft zu kurz und das Gespür für die eigenen Bedürfnisse geht verloren. Hohe intrinsische Motivationpsychische und auch physische Belastungen, sowie viel Eigenverantwortung in oftmals unklaren oder schwierigen Führungskonstellationen, z.B. Sandwich-Positionen, führen zu Überlastung (Burnout). Ähnliches gilt bei Hochbegabten, wenn sie ihre Gaben zu wenig einbringen dürfen oder ständig unter Überanpassung leiden (Boreout). Irgendwann stellen sich dann Fragen wie:

Wenn ich so vieles kann, was davon will ich wirklich machen?

Kann/darf ich das in meinem aktuellen Beruf?

Warum ist mir mein Beruf überhaupt so wichtig?

Die „Lösung“ liegt hier meist im Finden der passenden Balance zwischen Leben und Arbeit, zwischen Menschen- und Kopfarbeit, zwischen Denken und Fühlen. Dafür gibt es kein Patentrezept. Manchmal hilft ein veränderter Blickwinkel und die Mobilisierung innerer Kräfte, um sich in der aktuellen Position neue Freiräume zu schaffen. In anderen Fällen braucht es eine Veränderung im Außen, z.B. durch einen Jobwechsel oder die Selbstständigkeit. Ein wichtiger Bestandteil des Prozesses ist immer, das Bauchgefühl und die Verbindung zum Körper wieder zu stärken, Abgrenzung zu erlernen und sich aus selbst geschaffenen Gedankenspiralen zu befreien, damit die Buntheit des Seins wieder ungetrügt zu Tage tritt…

"Erst nach Krankheit und Schicksalsschlägen wurde ich vor mehr als 10 Jahren auf die Themen Viel- und Hochbegabung, sowie Hochsensibilität aufmerksam. Ich bekam endlich wissenschaftliche Antworten darauf, warum mit mir "etwas nicht stimmte". Doch das rationale Verstehen ist nur ein erster Schritt, der eine ganze neue Welt von Erkenntnissen eröffnet. Es braucht noch einen langen Weg der Seelenheilung, Selbstannahme und viel Ausprobieren, um persönliche Besonderheiten als Begabungen anzunehmen und erfüllend in Beruf und Leben zu integrieren. Mir bringt es tiefe Freude, meine Erfahrung und die Kraft, die Literatur in diesem Prozess als Begleiter spendet, mit Menschen auf der Reise zu sich selbst zu teilen."
Silke
Lebenskünstlerin mit allen Sinnen

Internationalität, INTERKULTURALITÄT und DIVERSITÄT

Alle Angebote bei COACHINGPOET sind auf Deutsch und Englisch verfügbar. Wir verstehen sprachliche Vielfalt nicht allein als Vokabelwissen sondern arbeiten interkulturell sensibel. Mit Kultur sind hierbei länder- und organisationsspezifische Kulturaspekte gemeint, die zu Missverständnissen und Gefühlen der Ausgrenzung führen können.

Beispiele

Ein junger Pfarrer mit syrischem Hintergrund hat seit dem Studium das Gefühl, er sei einfach nur „dumm“ und werde nie wirklich für voll genommen in einem deutsch geprägten Gemeinde- und Kollegenumfeld. Er steckt in einer tiefen Krise. 

Eine Lehrerin wechselt die Schule und hat plötzlich das Gefühl, sie arbeite in einem Großkonzern. Der Schulleiter benimmt sich aus ihrer Sicht wie ein Manager, taktet Meetings im 15-Minuten-Rhythmus und verliert kaum ein persönliches Wort.  

Solltest Du aufgrund körperlicher, psychischer oder sonstiger Merkmale besondere Bedürfnisse haben, versuchen wir, diese so gut wie möglich zu berücksichtigen. Das kann z.B. die Wahl des Coachingortes betreffen (z.B. barrierefrei), aber auch die schriftliche oder mündliche Kommunikation (z.B. Dyslexie, Audio versus Schrift), sowie situative Umweltaspekte (z.B. Geräuschkulisse, Raumtemperatur). 

Du kannst davon ausgehen, dass wir die Klarheit und Offenheit, die wir uns von Dir in der Zusammenarbeit wünschen, auch selbst einbringen. Das heißt, wir versuchen alles möglich zu machen, was wir verantwortungsbewusst leisten können. Wenn wir etwas nicht können oder wollen, dann sagen wir das. 







WHERE THE WOUND IS, THE LIGHT ENTERS - RUMI


© 2023 COACHINGPOET

Thema von Anders Norén